Der Ring gilt als eine der ersten von primitiven Menschen entwickelten Schmuckformen.
In einer Welt ohne Spiegel brachten Hals- oder Kopfverzierungen dem Träger wenig Befriedigung, den Fingerring konnte der Besitzer dagegen beim Tragen selber sehen und er erinnerte bei jeder Handbewegung an den persönlichen Status des Trägers.
Ursprünglich waren die Ringe aus Knochen oder Stein oder ähnlichem Material gefertigt. Durch die Entwicklung der Metallbearbeitungstechnik wurden Ringe zu einer eigenen Kunstform, da Metall ein wesentlich schmückendes und oft wertvolles Material ist.
Der Siegelring kam in Mode. Er diente als Zeichen für den Namen des Besitzers oder als glückbringendes, amulettartiges Motiv. Das Siegel in Ringform konnte ständig mitgeführt werden und ohne es abzulegen benützt werden. Daraus entwickelte sich die symbolische Funktion als Übermittler des Namenzaubers, was eine mögliche Erklärung für mysteriöse, okkulte Bedeutung des Ringes ist.
Der Trauring ist ein allgemein verwendetes Symbol für die Ehe und stellt durch seine Kreisform des Ringes die nicht endende Liebe dar.
Der Ring als Symbol der Unendlichkeit hat bis heute seinen Sinn behalten. Ob als Trau- oder Verlobungsring oder als Ring zum Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit. Heute gibt es unendlich viele Variationen zum Thema Trauringe, aus Gold oder Platin, klassisch glatt oder gemustert, ein- oder mehrfarbig, glänzend, matt oder veredelt durch einen faszinierend schönen Diamanten. Jeder Ring ist ein Zeichen der Zusammengehörigkeit.
Ich fertige Ringe nach Ihren Wünschen!
Sollten Sie in unserem Angebot an bereits gebauten Stücken und noch nicht verwirklichten Entwürfen nicht fündig werden, so nehmen Sie doch einfach Kontakt mit mir auf. Fragen kostet nichts und ich erstelle gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihr Traum-Schmuckstück!
|